Leider gibt es kein universelles Zitationsformat. Jede Disziplin folgt ihren eigenen Traditionen. Nicht selten sind Zitier-Vorgaben von Institut zu Institut oder sogar von Lehrstuhl zu Lehrstuhl verschieden.
Citavi hat jedoch einen mächtigen Zitationsstil-Editor, mit dem (fast) alle Zitier-Vorgaben umgesetzt werden können!
In dieser Webinar-Aufzeichnung erfahren Sie, wie der Zitationsstil-Editor aufgebaut und was bei der Arbeit mit dem Zitationsstil-Editor grundsätzlich zu beachten ist:
- Welche Zitierstilarten gibt es?
- Wie finde ich eine passende Vorlage?
- Wie sieht die Benutzeroberfläche des Editors aus?
- Was kann leicht angepasst werden?
- Wo sind Haken versteckt?
- Wo wird der angepasste Stil gespeichert?
Über die Webinar-Referentin
Anke Rapsch hat Betriebswirtschaftslehre in Tübingen und Frankfurt am Main studiert. Nach dem Abschluss hat sie mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem BWL-Lehrstuhl gearbeitet. In dieser Zeit hat sie unzählige Seminar- und Abschlussarbeiten konzipiert, betreut und begutachtet. Seit 2013 ist sie freie Citavi-Trainerin, seit 2014 erstellt sie Zitationsstile im Auftrag von Citavi.